Fauna delle acque sotterranee – Faune des eaux souterraines – Grundwasserfauna
Fauna delle acque sotterranee – Faune des eaux souterraines – Grundwasserfauna

Grundwasserbiodiversität im Rheintal

Grundwasser ist mehr als nur ein Trinkwasserspeicher – es ist ein Lebensraum.
Doch über die Artenvielfalt unter der Erdoberfläche wissen wir noch wenig. Besonders im Alpenrheintal gibt es bislang kaum Untersuchungen. Das wollen wir gemeinsam mit lokalen Wasserversorgungen ändern!

Warum ist das wichtig?
Organismen wie Flohkrebse leben verborgen im Untergrund. Das Vorkommen dieser Lebewesen ist ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass das Grundwasser nicht nur chemisch, sondern auch biologisch in gutem Zustand ist. Veränderungen in ihrer Häufigkeit und Artenzusammensetzung könnten zudem Hinweise auf die Umweltqualität des Untergrunds liefern.
Weitere Informationen zur Bedeutung der Grundwasserfauna finden Sie beim Bundesamt für Umwelt (BAFU) und dem Wasserforschungsinstitut (Eawag).

Mitmachen ist einfach:
Brunnen- und Quellbesitzer*innen im Fürstentum Liechtenstein, Kanton St. Gallen und Vorarlberg stehen im Mittelpunkt einer neuen Studie. Der Aufwand für Sie ist minimal: Das benötigte Material stellen wir vollständig zur Verfügung, die Probenahme ist einfach und rasch durchführbar.
Weitere Informationen zum Datensammeln finden Sie hier.

Als Dank erhalten Sie eine Auswertung der entdeckten Tierarten in Ihrer Probe.

Haben Sie Interesse, an der Studie mitzuwirken oder mehr zu erfahren? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt: anna.walther@eawag.ch