Fauna delle acque sotterranee – Faune des eaux souterraines – Grundwasserfauna
Fauna delle acque sotterranee – Faune des eaux souterraines – Grundwasserfauna

Aktuell

  • Aqua & Gas Artikel zur Erfassung der Grundwasserflohkrebse im Einzugsgebiet der Töss
    Unsere Arbeit zur Vielfalt und Verbreitung von Grundwasserflohkrebsen im Einzugsgebiet der Töss wurde in Aqua & Gas publiziert. Der Artikel ist über folgenden Link verfügbar: https://www.dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag%3A24760/datastream/PDF/Studer-2022-Erfassung_der_Grundwasserflohkrebse._Studie_zur-%28published_version%29.pdf
  • Zu Gast an den Brunnenmeister-Weiterbildungskursen
    Mara Knüsel durfte das Projekt AmphiWell an den Weiterbildungskursen des Schweizerischen Brunnenmeister-Verbandes präsentieren. Über 940 Teilnehmer konnten so aus erster Hand Neuigkeiten vom Projekt AmphiWell erfahren. Die Weiterbildungskurse fanden Ende März bis Anfang April 2022 in Sursee statt.
  • Nano-Filmbeitrag über das Projekt AmphiWell
    Ein Filmteam von 3sat hat uns mit der Kamera begleitet. Der Kurzbeitrag gewährt einen Einblick in den Lebensraum Grundwasser und in unsere Arbeit über die Flohkrebse. Ein zusätzlicher Artikel dazu ist auf SRF erschienen: https://www.srf.ch/wissen/natur-tiere/unerforschtes-oekosystem-im-grundwasser-wimmelt-es-von-leben-und-warum-das-wichtig-ist https://www.3sat.de/wissen/nano/220309-grundwasser-nano-100.html
  • Auswertung der Proben in vollem Gang
    Es ist unglaublich, wie viele Proben dank der Unterstützung von zahlreichen Wasserversorgungen zusammengekommen sind. Zusammengefasst wurden dieses Jahr mehr als 1500 Beprobungen in über 500 Quellen in der ganzen Schweiz durchgeführt. Eine beeindruckende Zahl! Ganz herzlichen Dank an alle Wasserversorgungen und Brunnenmeister, welche uns dabei unterstützt haben. Die gesammelten Tiere gilt es nun auszuwerten. Bestimmung […]
  • Grundwasserflohkrebse im Einzugsgebiet der Töss
    Angela Studer untersucht in ihrer Masterarbeit Grundwasserflohkrebse im Einzugsgebiet der Töss (Kanton Zürich). Sie möchte damit eine detaillierte räumliche Dokumentation der Verbreitung und Artenvielfalt von Grundwasserflohkrebsen im Gebiet der Töss erarbeiten. Vielen Dank allen Wasserversorgungen und Brunnenmeister, welche uns dabei unterstützen!